Alle Episoden

Entlaste dich von deinem Helfersyndrom und finde endlich Freiheit

Entlaste dich von deinem Helfersyndrom und finde endlich Freiheit

25m 9s

Anderen Menschen zu helfen, gibt uns doch ein gutes Gefühl, oder? Klar, es hilft auch den Betroffenen. Aber auch als helfende Person beglückt mich mein freiwilliger Einsatz. Und genau diese Freiwilligkeit ist dann nicht mehr gegeben, wenn ich das Helfen als Mittel zum Zweck nutze, um meinen Selbstwert aufzupolieren. Genau dann ist die Rede vom Helfersyndrom. Helfen, um gebraucht zu werden, entspricht dabei nicht der Tugend einer hilfsbereiten Tat. Ob auch du einen "Needy Hero" in dir trägst, wie sich dieser entwickelt hat und wie du dich von ihm lösen kannst, erfährst du in dieser neuen Episode. Viel Spaß beim...

Verwandle Neid und Missgunst in echte Dankbarkeit

Verwandle Neid und Missgunst in echte Dankbarkeit

17m 3s

Immer wieder nach links und rechts zu schauen, entfernt uns nicht nur von uns selbst, es schafft auch Raum für Neid und Missgunst. Wobei gar nicht der Vergleich das Übel aller Neidgefühle ist, sondern vielmehr die Bewertung unserer Andersartigkeit. Immerhin gibt es Gründe, weshalb ein anderer die Welt bereist, super trainiert ist und in einer mega glücklichen Beziehung lebt. Deshalb ist es wichtig zu ergründen, was genau der Grund zum Neiden ist, ob du wirklich das Gleiche willst und bereit bist dafür alles zu tun. Oder ob es einfach nur ein bisschen mehr Dankbarkeit für dein jetziges Leben braucht. Viel...

Verstehe deine Ängste und löse dich von ihnen

Verstehe deine Ängste und löse dich von ihnen

24m 28s

Ängste können uns dominieren. Sie setzen sich gegen den Verstand durch, wenn sie sich entfachen. Dann fühlen wir uns gelähmt, gejagt oder bekämpft. Unsere Ängste wollen uns das Leben nicht zur Hölle machen. Was ihr genaues Ziel ist, finden wir heraus, wenn wir uns ihnen zuwenden. Das müssen wir sogar, um uns von ihnen zu lösen. Manche deiner Ängste gehören womöglich gar nicht dir, andere sind auf die Ur-Angst vor Ablehnung zurückzuführen. Um deine Entscheidungen nicht von deinen Ängsten bestimmen zu lassen, heißt es hinschauen, integrieren und annehmen. Viel Spaß beim reinhören. :)

Nutze Achtsamkeit als Prävention für Angst und Anspannung

Nutze Achtsamkeit als Prävention für Angst und Anspannung

49m 45s

Achtsamkeit ist ein Lebensstil. Doch häufig wird sie als überflüssiges und schwammiges Esoterik-Gedöns abgetan, für das es super viel Zeit braucht, die die meisten Menschen vermeintlich nicht haben. Mit der Achtsamkeitstrainerin Anna Helbig gehe ich diesem und weiteren Mythen auf den Grund. Denn Achtsamkeit ist nicht mit Bewusstsein zu verwechseln. Ein achtsames Leben befreit uns von ständiger Bewertung und bringt uns in die Wahrnehmung, Akzeptanz und damit auch ins Loslassen. Also zu all den Kompetenzen, die wir im heute zunehmend verlieren und stärker brauchen als je zuvor. Viel Spaß beim Reinhören. :)

Weshalb wir unsere Eltern enttäuschen müssen

Weshalb wir unsere Eltern enttäuschen müssen

31m 7s

Als Kind deiner Eltern wünschst du dir Anerkennung, Respekt und Wohlwollen. Manchmal hast du aber das Gefühl sie zu enttäuschen oder bist von ihnen enttäuscht. Statt diese miesen und intensiven Gefühle zu unterdrücken oder als gegeben hinzunehmen, kannst du sie für dich nutzen. Denn Enttäuschungen befreien uns von Anforderungen, die andere Menschen an uns stellen. Sie verraten uns viel über unsere Wünsche und Ängste und über die Realität von Mama und Papa. Als erwachsene Menschen dürfen wir uns neu kennenlernen, um ein reifes und echtes Verhältnis auf- und auszubauen. Da gehören Enttäuschungen nicht nur dazu, sie sind sogar eine Voraussetzung...

Nutze deine Superkraft für ein Leben in Alignment. Im Interview mit Mira Giesen.

Nutze deine Superkraft für ein Leben in Alignment. Im Interview mit Mira Giesen.

49m 5s

Ein Leben in Alignment bedeutet, mit dir selbst in Einklang zu leben. Mit dem, was du bist, was du brauchst und was du willst. Gemeinsam mit Mira Giesen, Online-Marketer und Business-Alechmistin spreche ich darüber, wie dir genau das gelingt. Sowohl im eigenen Business als auch in den heimischen vier Wänden. Wenn wir aufhören gegen uns selbst anzukämpfen, beginnen wir damit unsere Superkraft zu entdecken und sie für uns und unsere Mitmenschen einzusetzen. Um schließlich das Leben zu kreieren, was uns dient, Energie spendet und uns weiter bringt. Mit vollem Herzen und vollem Commitment. Viel Freude beim reinhören. :)

"Warum wir immer noch wie Kinder streiten." (Inneres Kind & Konflikte)

23m 30s

Ob nun gerade volljährig geworden oder bereits im Rentenalter, wenn es um Konflikte geht, handeln viele von uns noch immer wie kleine Kinder. Und das hat einen mega guten Grund. Jeder von uns hat schmerzliche Erfahrungen in jungen Jahren gemacht. Um diese nicht immer wieder spüren zu müssen, werden sie in unserem inneren Kind abgespeichert und tagtäglich von uns verdrängt. Sofern wir sie uns nicht bereitwillig und mutig anschauen. Ob du zum Team Attacke, Harmoniesucht, Gesprächsverweigerung oder unterdrücken eigener Gefühle gehörst, hängt ebenfalls mit deiner Kindheit zusammen. Und mit deinen Rollenvorbildern. Alias Mama und Papa. Um nicht weiterhin in sinnlose...

"Mach das so, wie ich das will." Lerne Andersartigkeit wieder zu schätzen.

24m 16s

Nicht selten wollen wir, dass unsere Mitmenschen das tun, was wir selbst für richtig halten. Sie sollen sich so verhalten, wie wir es würden und Entscheidungen treffen, die wir für richtig halten. Wir reiben uns an der Andersartigkeit unserer Mitmenschen. Vor allem dann, wenn sie so sind, wie wir es nie sein wollen und doch sind. Oder ebenfalls gern wären, aber aus irgendwelche Gründen lieber wegsehen. Klar es ist viel leichter andere für unsere Gefühle verantwortlich zu machen. Und einfach zu glauben, man würde am besten wissen, was richtig sei. Statt unsere Mitmenschen für ihre Andersartigkeit zu feiern, lehnen wir...

Wie äußere ich meine Gefühle ohne anderen auf den Schlips zu treten?

Wie äußere ich meine Gefühle ohne anderen auf den Schlips zu treten?

26m 34s

"Das kann ich doch so nicht sagen. Es ist der falsche Zeitpunkt. Ich will niemanden verletzen." All das sind Sätze, die wir häufig verwenden, wenn wir unsere Gefühle äußern möchten, aber einen möglichen Konflikt mit unseren Mitmenschen meiden wollen. Damit du deine Gefühle zum Ausdruck bringen kannst, musst du einen Zugang zu ihnen haben und entsprechende Bedürfnisse ableiten. Und dann heißt es - ran an den Speck und ab ins Gespräch mit der betroffenen Person. Dabei gibt es ein paar Kommunikations-Zaubertricks, die dich vor einem unnötig heftigen Konflikt schützen können. Diese Episode beschäftigt sich aber auch damit, weshalb wir überhaupt...

Ich fühl's nicht. Wie komme ich wieder ins Spüren?

Ich fühl's nicht. Wie komme ich wieder ins Spüren?

25m 58s

Sich selbst zu spüren hängt unmittelbar mit unseren Sinnen zusammen. Diese vernebeln wir uns selbst leider allzu „gern“, weil wir durch den Alltag husteln oder Zerstreuung via Social Media suchen. Logisch, dass es uns immer schwerer fällt, festzustellen, was gerade in uns abgeht. Unserer Intuition zu lauschen ist dabei jedoch nur der erste Schritt. Danach zu handeln und Möglichkeiten zu finden dein Befinden mit deiner aktuellen Situation abzugleichen und bei Bedarf zu verändern der wesentlich entscheidendere Part. Logo, er ist mit jeder Menge Mut und Bereitschaft verbunden. Widmen wir uns den Gefühlen und Emotionen, die sich irgendwie Kacke anfühlen, können...